
Bio- und Neurofeedback
Das Zusammenspiel von physiologischen, kognitiven und emotionalen Prozessen spielt im Rahmen von zahlreichen psychischen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Bio- oder Neurofeedback beschreibt die direkte Rückmeldung von meist unbewussten oder nicht wahrnehmbaren emotionalen Körperreaktionen. Mithilfe des Bio- und Neurofeedbacks kann dieses Zusammenspiel verdeutlicht werden, dessen Wahrnehmung gezielt trainiert und dadurch die Veränderbarkeit dieser Prozesse sichtbar gemacht werden.
Konkret werden in einer Psychotherapiesitzung mittels Biofeedbackunterstützung z. B. Herzschlag, Hautleitfähigkeit oder Hirnströme direkt gemessen und deren Veränderbarkeit z. B. durch ein Entspannungsverfahren anhand einer computergestützten, graphischen Darstellung aufgezeigt. Dadurch lassen sich Zusammenhänge von Gedanken, Gefühlen, Körper und Verhalten aufzeigen und somit das Vertrauen in eigene Möglichkeiten zur Bewältigung von psychischen Krisen stärken. Somit liefert das Bio- und Neurofeedback einen wichtigen Beitrag zur individuellen Behandlung unterschiedlicher psychischer Erkrankungen. Besonders bewährt hat sich die Biofeedbacktherapie bei Stressfolgestörungen, Schmerzerkrankungen, Tinnitus etc.