Wie erkenne ich psychische oder neurologische Erkrankungen?
Max-Planck-Gesundheitsforum
Anfahrt
- Datum: 16.02.2016
- Uhrzeit: 18:30 - 20:00
- Vortragende(r): Dr. med. Hans Faber, PD Dr. Dr. Manfred Uhr
- Ort: Max-Planck-Institut für Psychiatrie
- Raum: Hörsaal
- Gastgeber: Prof. Dr. med. Ludwig Schaaf

Sowohl psychische als auch neurologische Krankheiten beruhen auf Veränderungen im Nervensystem als anatomische und funktionelle Grundlage. So ist es nicht verwunderlich, dass auch viele neurologische Erkrankungen, besonders wenn sie das Gehirn betreffen, häufig psychische Beschwerden hervorrufen. Grundsätzlich sollte eine neurologische Untersuchung jedes psychisch erkrankten Patienten erfolgen. Um so genannte hirnorganische Ursachen nicht zu übersehen, sind darüber hinaus weitere umfangreiche technische Untersuchungen erforderlich.
Ergänzend zu der Verhaltensbeobachtung und dem ärztlich/psychiatrischen Gespräch sollten eine Bildgebung, elektrophysiologische Untersuchungen und ausführliche Laboruntersuchungen erfolgen. In unserem Vortrag möchten wir Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen der neurologischen Untersuchungen erklären. Außerdem gehen wir auf Laboruntersuchungen aus Blut und Nervenwasser für die Diagnostik und Kontrolle der Therapie ein.