Startseite Aktuelles und Öffentlichkeit aus der Forschung Veröffentlichungen neuester Forschungsergebnisse Wissenschaftler finden Algorithmus zur Früherkennung von Psychosen 23. Dezember 2020 Künstliche und menschliche Intelligenz führen intelligent kombiniert zu einer besseren Prävention von Psychosen bei jungen Patienten mehr Wichtiges Molekül für Entstehung von Depressionen identifiziert 21. Dezember 2020 Das im Gehirn depressiver Patienten verstärkt gebildete Molekül löst bei Mäusen Angstreaktionen aus mehr Mäuse im Stress 1. Dezember 2020 Stress beeinflusst weibliche und männliche Mäuse je nach sozialem Status unterschiedlich mehr Netzwerke für Erinnern und Lernen 30. November 2020 Stabile Verbindungen zwischen Nervenzellen sind die Grundlage von Erinnerungen mehr Depression im Blick 26. November 2020 Studie weist Zusammenhang nach mehr Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität 21. Oktober 2020 Chronische Entzündungen und Depressionen könnten eine gemeinsame genetische Ursache haben. mehr „Alles im Kopf? Schauen Sie doch einfach rein!“ - Münchner Psychiatrie-ForscherInnen informieren 13. Oktober 2020 Online-Aktionstage vom 26. – 28. Oktober mehr Pharmako- und Psychotherapie bei Depressions-Symptomen 2. Juli 2020 Studie untersucht Unterschiede zwischen Therapieformen mehr "Liebeshormon" Oxytocin kann auch Aggression verstärken 15. Juni 2020 Studie an Mäusen zeigt unterschiedliches Verhalten je nach Haltungsbedingungen mehr Online-Lecture-Stream 17. März 2020 "How stress gets under the skin: molecular mechanisms of gene x adversity interactions" mehr Mehr anzeigen