Spezialsprechstunde für Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kinderwunsch

Psychische Beschwerden können in der Schwangerschaft oder nach der Geburt neu entstehen oder sich verstärken. Am häufigsten ist die sogenannte Wochenbettdepression, bei der die betroffenen Frauen unter anhaltender Erschöpfung, tiefer Traurigkeit, Antriebsmangel, schweren Ängsten und fehlender Freude am Kind leiden. Es können aber auch andere Beschwerden wie Ängste, Zwänge, psychotische oder manische Symptome auftreten.
Wir bieten eine spezialisierte Anlaufstelle für Frauen mit psychischen Beschwerden im Rahmen einer Schwangerschaft oder in der Zeit nach der Geburt sowie für Frauen mit Kinderwunsch bei vorbestehender psychischer Erkrankung. Gerne beziehen wir auch ihren Partner (m/w/d) in die Behandlung mit ein.
Durch eine schnelle und engmaschige Behandlung streben wir an, die Zunahme von Symptomen zu vermeiden und eine Chronifizierung neu aufgetretener Symptome zu verhindern. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf affektiven Erkrankungen.
In der aktuellen Covid-19-Situation findet die Sprechstunde im Rahmen des umfangreichen Hygienekonzeptes unserer Forschungsklinik statt, im Verlauf sind auch Vorstellungen per Video oder Telefon möglich.
Psychische Gesundheit rund um die Geburt

Der Einsatz von Psychopharmaka ist nach ausführlicher Beratung unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse möglich, immer mit dem Ziel, größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind bei gesundheitlicher Stabilität zu erreichen.
Wir bieten Ihnen neben einer medikamentösen Behandlung auch die Möglichkeit psychotherapeutischer Unterstützung an. Ein speziell für Schwangere und Mütter nach Entbindung konzipiertes psychoedukatives Gruppenprogramm soll Ihnen helfen, die großen Veränderungen durch ein Kind entspannt und voller Zuversicht zu erleben und Ihr Selbstvertrauen als Mutter stärken.
Zusätzlich können Sie sich durch Sozialpädagoginnen über weitere Unterstützungsmöglichkeiten beraten lassen. Sollte eine tagklinische oder stationäre Behandlung notwendig sein, können Sie bei uns die Möglichkeiten einer vollausgestatteten psychiatrischen Klinik nutzen.
Psychotherapeutisches Gruppenprogramm: ProgrESs - Das Programm für psychische Stabilität in der Zeit nach Entbindung und in der Schwangerschaft
Unser speziell konzipiertes Gruppenprogramm soll Schwangere und Mütter entlasten, zu hohe Erwartungen an sich selbst bewusst machen und den Selbstwert sowie die Zufriedenheit steigern. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist die Förderung einer guten Mutter-Kind-Bindung und die Unterstützung im Stressmanagement. Auch der Umgang mit Schlaf und Entspannung sowie die Erstellung eines Krisenplans sind Themen, die wir behandeln. Wichtig ist auch der Erfahrungsaustausch und das Erleben, nicht alleine mit seinen Schwierigkeiten zu sein.
Das Gruppenprogramm besteht aus acht Gruppenstunden von jeweils 60 Minuten mit bis zu sieben Teilnehmerinnen. Sie können laufend einsteigen, da jede Therapiestunde für sich steht.
Unsere Themen:
- Die neue Mutterrolle
- Stressfaktoren erkennen und verstehen
- Stress bewältigen
- Die Mutter-Kind-Beziehung positiv gestalten
- Beruhigung und Entspannung für mein Baby und mich
- Selbstwert und Zufriedenheit fördern
- Erholsames Schlafen
- Mein Krisenplan