Erstes MPI-Symposium für HausärztInnen: Psychische Erkrankungen erkennen und behandeln
Symposium
- Datum: 29.06.2022
- Uhrzeit: 17:00 - 18:55
- Ort: Max-Planck-Institut für Psychiatrie
- Raum: Online
- Gastgeber: Prof. Dr. Dr. med. univ. Susanne Lucae
- Kontakt: fortbildung-psychiatrie@psych.mpg.de

Erste Anlaufstation für PatientInnen in allen Gesundheitsfragen sind meistens HausärztInnen – sie stellen die Weichen für die Behandlung. In ihrer Praxis erleben sie immer wieder, dass sich hinter somatischen Symptomen psychische Beschwerden verbergen. Sie wissen als Erste, wie schwierig eine Diagnose häufig zu stellen ist und wie schwierig der Umgang mit verhaltensauffälligen PatientInnen sein kann. MPI-ExpertInnen möchten ihre Erkenntnisse dazu mit HausärztInnen teilen.
Programm
17:00-17:10 Prof. Peter Falkai Begrüßung und Neues vom MPI
17:10-17:45 Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae Schlecht drauf oder depressiv? Depressionen erkennen und behandeln
17:45-18:20 Dr. Matthias Knop Der neuropsychiatrische Patient: Differentialdiagnose und Therapie
18:20-18:55 Dr. Sandra Nischwitz Erschöpfung, Kopfschmerzen oder Depression: Was tun bei psychiatrisch-neurologischen Post-COVID-Symptomen?
Unsere Veranstaltung findet ausschließlich digital statt!
Wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Vorfeld an, damit wir Ihnen den Webex-Link und die erforderlichen Informationen zur Lernerfolgskontrolle per E-Mail zusenden können: fortbildung-psychiatrie@psych.mpg.de