Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

26. Januar 2022

Finden Sie hier News aus unserem Institut. Möchten Sie als Journalist in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an . Haben Sie Interesse an unseren Fachveranstaltungen, dann sind Sie hier richtig.

Veranstaltungen für alle Interessierten finden Sie hier, oder speziell zu unserer Reihe Max-Planck-Gesundheitsforum

Presse-Echo - eine Auswahl

Was sind Emotionen?
Unsere Direktorin Nadine Gogolla erläutert Biotopia ihre Forschung (April 2023)

  mehr
Dem ist eine Redakteurin von ARD alpha nachgegangen und hat u.a. mit unserem leitenden Psychologen Dr. Samy Egli gesprochen (8.3.2023) mehr
Alles zu Panikattacken in wenigen Minuten im Podcast der „Welt“ mit der Leiterin unserer Angst-Ambulanz Prof. Angelika Erhardt (8.2.2023) mehr
Unsere stv. leitende Oberärztin Prof. Susanne Lucae stand der ApothekenUmschau Rede und Antwort (6.5.2022) mehr
Film über Angst 
Angst vor Spinnen oder vor Spritzen? Woher kommt sie, was ist gut daran und was kann mang dagegen tun? (24.3.2022)

  mehr
Unser Arzt und Wissenschaftler Dr. Natan Yusupov im Podcast über epigenetische Mechanismen. (24.2.2022) mehr

Podcast "Gefühle"

Alles dreht sich um Emotionen, selbst in der Politik oder bei Robotern ... und bei der Angst vor Spinnen. Zu hören hier im Podcast.
(Januar 2022)
„Was, wenn es keine Angst gäbe?“
Spannende arte-Dokumentation zu Angst, u.a. mit unserer Experin Prof. Dr. Angelika Erhardt (30.10.2021) mehr
Die SZ über den Durchbruch bei der Suche nach Biomarkern, um psychische Erkrankungen besser diagnostizieren und therapieren zu können. Mit Statements von zwei MPI-ForscherInnen. (12.3.2021) mehr
Dr. Dr. med. univ. Elisabeth Binder spricht über ihre Arbeit.  BR alpha (Wiederholung am 30.5.2017) mehr

 

Zur Redakteursansicht