Aktuelles

Gene beeinflussen Stressreaktion
Studie legt engen Zusammenhang zwischen Genetik und Stressreaktion nahe
 
Wie digitale Anwendungen die Therapie ergänzen können
Theorie trifft Praxis: Auf YouTube diskutiert unsere App-Entwicklerin mit unserer Psychologin
Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften
Präzisere Phänotypisierung stellt Meilenstein dar

Im Fokus

Graduiertenschule IMPRS-TP
Das IMPRS-TP PhD-Programm für international herausragende StudentInnen, die sich für molekulare, zelluläre und systemische psychiatrische Forschung begeistern. Zusätzlich bieten wir für junge ÄrztInnen ein einzigartiges integriertes Doktoranden-/Residenzprogramm an.
Karriere
Wir bieten durch unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit von ÄrztInnen und GrundlagenwissenschaftlerInnen hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung, außerdem attraktive Arbeitsbedingungen in der Klinischen Versorgung, Verwaltung und Technik.
 

Veranstaltungen

Neujahrssymposium

20.01.2024
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Raum: Hörsaal

Kann man psychische Erkrankungen im Körper messen?

19.03.2024 18:30 - 19:30
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Raum: Online

Immunmechanismen der Depression. Wie Abwehrzellen und Entzündungsprozesse unsere Stimmung beeinflussen.

07.05.2024 18:30 - 19:30
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Raum: Online

Bild rechts: © ThinkstockPhotos - demaerre

Zur Redakteursansicht