Aktuelles

Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie
Verringerte neuronale Kommunikation in der Netzhaut
 
Frühkindlicher Stress verändert Angst-Reaktionen geschlechtsspezifisch
Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Bekannte und neue Gesichter: Vorstand des Münchner Bündnis gegen Depression startet
Pressesprecherin des MPI für Psychiatrie im Vorstand

Im Fokus

Graduiertenschule IMPRS-TP
Das IMPRS-TP PhD-Programm für international herausragende StudentInnen, die sich für molekulare, zelluläre und systemische psychiatrische Forschung begeistern. Zusätzlich bieten wir für junge ÄrztInnen ein einzigartiges integriertes Doktoranden-/Residenzprogramm an.
Karriere
Wir bieten durch unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit von ÄrztInnen und GrundlagenwissenschaftlerInnen hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung, außerdem attraktive Arbeitsbedingungen in der Klinischen Versorgung, Verwaltung und Technik.
 

Veranstaltungen

Neujahrssymposium

01.02.2025 08:30 - 13:30
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Raum: Hörsaal

Was ist psychisch krank, was ist psychisch gesund? Wo liegen Grenzen, wer definiert Abweichungen?

04.02.2025 18:30 - 20:00
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Raum: Online

Mechanisms of epigenetic regulation in development and disease

18.02.2025 16:00 - 17:00
Max Planck Institute of Psychiatry, Raum: Lecture Hall

MPLS Prof. Dr. Silvia Cappello, Title TBA

11.03.2025 16:00 - 17:00
Max Planck Institute of Psychiatry, Raum: Lecture Hall

Bild rechts: © ThinkstockPhotos - demaerre

Zur Redakteursansicht