• English
  • Forschung
  • Klinik
      • Herzlich Willkommen
      • Ambulanzen
      • Tagkliniken
      • Stationen
      • Für Patient:innen und Besucher:innen
      • Für unsere Zuweiser:innen
      • Klinische Studien
      • Therapieangebote
      • Diagnostik
      • Gutachten
  • Über Uns
      • Ziele des Instituts
      • Organisation
      • Forschungsklinik
      • Geschichte
      • Historisches Archiv
      • Kontakt
  • Aktuelles und Öffentlichkeit
      • News
      • Unser Institut in der Presse
      • Probandensuche
      • 100 Jahre
      • Veranstaltungen
        • Seminare
        • Reihe "Mind Matters"
        • Highlights
      • Flüchtlingsprojekt
      • Jahrbuchbeiträge
      • Schüler-Lehrer-Portal
      • Tierversuche
  • Mitarbeiterinnen
  • Karriere
      • Allgemeines
      • Chancengleichheit
      • Stellenangebote
      • PhD Programme
      • Ausbildung für Azubis & Bufdis
      • Praktikum
      • Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
      • Aus- und Weiterbildung für Ärzt*nnen, Psycholog*nnen & Pflege
      • Tipps zur Bewerbung
      • Förderprogramme
  • Graduiertenschule IMPRS-TP
English
Max Planck Institut für Psychiatrie
  1. Startseite
  2. Sitemap
  • Impressum / Anbieterkennzeichnung
  • Barrierefreiheit
  • Klinik
    • Feedback
    • Forschungsklinik
    • Für Patienten und Besucher
    • Gutachten
    • Klinikleitung
    • Oberärztinnen und Oberärzte
    • Zuweiser
      • Informationen für Patienten und Angehörige
      • Informationen für Zuweiser und Ärzte
    • Stationen
      • Junge Erwachsene + Schwerpunkt Psychotherapie
      • Privatstation
      • stationaerer-aufenthalt
      • 60+
      • Komplexpsychiatrische Station mit Suchtschwerpunkt
      • Beschützte Akut- und Intensivbehandlung
    • Tagkliniken
    • Notfallkontakt
    • Ambulanzen
      • Früherkennung
      • Gedächtnissprechstunde
      • Post-COVID
      • Privatambulanz
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Angsterkrankungen
      • Neurologie
      • EKT
      • Schlafmedizin
    • Diagnostik
    • Therapien
    • Zentrale Einrichtungen
  • Über uns
    • Organisation
      • Fachbeirat
      • Kuratorium
      • Verwaltung
    • Die Klinik
    • Geschichte
    • Historisches Archiv
  • Aktuelles und Öffentlichkeit
    • 100 Jahre
    • Neuer Auftritt für www.max-wissen.de
    • 80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen
    • 90 Minuten sind kein Leben - Eine Bilanz fünf Jahre nach dem Tod von Robert Enke
    • Schaltkreis im Gehirn verantwortlich für Bewegungsaktivierung und Vermeidungsverhalten
    • Nervenzellen müssen ihren Platz im Gehirn finden 
    • Psychisch gesund bleiben in Krisenzeiten
    • Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften
    • Bundesweites Netzwerk zur Psychischen Gesundheit startet
    • Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit feiert sein erstes Jahr am Standort München-Augsburg
    • Neue Kooperation für KI in der Psychiatrie
    • Fehlgeleitete Nervenzellen bringen Hirn aus dem Takt
    • Risikofaktor für psychiatrische Erkrankungen wirkt je nach Geschlecht unterschiedlich
    • Flüchtlingsprojekt
    • Der Blick der Menschen
    • Neu: Gedächtnissprechstunde am Max-Planck-Institut für Psychiatrie
    • Genetik der Schizophrenie verstehen
    • Welche Wege führen aus der Angst? Strategien für mehr Lebensenergie
    • Wenn die Einheit von Gedanken, Handlungen und Gefühlen zerbricht: die dissoziative Störung
    • Erfahrungen aus einer Post-COVID-Ambulanz
    • Zauberwort Resilienz: Wie kann ich sie gerade nach Corona aufbauen und stärken?
    • Schlafstörungen einordnen und behandeln
    • Schmerz verstehen und effektiv behandeln
    • Wege zu einer verbesserten Stress-Resilienz: Was wir von der Maus lernen können
    • Kann Sport psychische Erkrankungen verbessern oder gar verhindern?
    • Warum können manche Menschen gut mit Stress umgehen, andere nicht?
    • highlights
    • Zur Terrorattacke auf Israel
    • Psychiatrische Station speziell für junge Erwachsene
    • Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt
    • Mit EEG-Daten zwischen Schizophrenie und Depression unterscheiden
    • Molekularer Wirkmechanismus von Antidepressiva wurde entdeckt
    • Bekannte und neue Gesichter: Vorstand des Münchner Bündnis gegen Depression e.V. startet
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Probandensuche
    • Schüler-Lehrer-Portal
    • Steuerung der Stressantwort im Gehirn 
    • Stressfaktor reguliert Fettleibigkeit 
    • Jetzt schon anmelden bei der Tagklinik für junge Erwachsene
    • Krieg in der Ukraine
    • Filme zu psychischen Symptomen nach einer Flucht
    • Nachruf auf Prof. Dr. Detlev von Zerssen
    • Wir trauern um unseren Emeritus Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Zieglgänsberger
    • Jahrbuchbeiträge
    • 9,7 Millionen Euro für Forschung zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen
  • Karriere
    • Chancengleichheit
    • Stellenangebote
    • PhD Programme
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Klinische Aus- und Weiterbildung
    • Tipps zur Bewerbung
    • Förderprogramme
  • IMPRS-TP
  • Contact
  • Impressum / Anbieterkennzeichnung
Top

Quick Links

  • StudentInnen/ WissenschafterlInnen
  • PatientInnen
  • JournalistInnen

Social Media

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Facebook
  • YouTube
  • Intranet
  • webmail
Max-Planck-Gesellschaft
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
©

2025, Max-Planck-Gesellschaft

© 2003-2025, Max-Planck-Gesellschaft

Web-Ansicht
Seite Drucken
Im neuen Fenster öffnen
Geschätzte DIN-A4 Seiten-Breite
Zur Redakteursansicht