
Ambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie
Im ärztlichen Gespräch steht zunächst die sorgfältige diagnostische Einschätzung des Beschwerdebildes im Vordergrund. Wenn nötig, führen wir zusätzliche technische Untersuchungen, wie Labor, EEG und Kernspintomographie des Kopfes, durch. Bei speziellen Fragestellungen vermitteln wir PatientInnen in unsere psychiatrischen Spezialambulanzen oder in die neurologischen Sprechstunden.
Im Anschluss daran besprechen wir mit unseren PatientInnen mögliche Behandlungsstrategien (medikamentös / psychotherapeutisch, ambulant / teilstationär / vollstationär). Wir organisieren bzw. vermitteln ggf. die Weiterbehandlung in andere Einrichtungen / Kliniken oder verweisen an andere Ärztinnen oder Ärzte. Bei Bedarf stellen wir den Kontakt zum Sozialdienst der Klinik her. Ambulante Behandlungen werden insbesondere in der akuten Phase der Erkrankung angeboten; langfristige Behandlungen sind nur in eingeschränktem Maße möglich.
Wir führen im Rahmen der personalisierten Medizin regelmäßig therapeutisches drug monitoring durch, d.h. wir bestimmen die Konzentration von Medikamenten im Blut. Auf Wunsch bieten wir genetische Spezialbestimmungen an.
In unserer Telefonsprechstunde (Mo-Fr 13:00 – 14:00 Uhr, Tel. 089-30622-1000) können Sie einer Ärztin oder einem Arzt allgemeine Fragen zu den Behandlungsmöglichkeiten in unserer Klinik stellen.