Psychiatrische und psychotherapeutische Stationen

Psychiatrische und psychotherapeutische Stationen

Unsere Forschungsklinik hat drei offen geführte Stationen, auf denen wir Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen behandeln.

Transitionsstation

Für junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 25 Jahren mit affektiven oder Angststörungen

Behandlungsschwerpunkte

Alle Formen von psychischen Störungen wie

Diagnostik und Therapie

Nach einem ausführlichen ärztlichen Gespräch erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Untersuchungs- und Behandlungsplan. Hierfür stehen uns u. a. unser hauseigenes Speziallabor, die Bildgebung, die neurologische Diagnostik, differenzierte neuropsychologische Tests und unser Schlaflabor zur Verfügung.

Die meisten Patientinnen und Patienten behandeln wir sowohl psychopharmakologisch als auch psychotherapeutisch. Als weitere Verfahren bieten wir die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), die repetitive Trankranielle Magnetstimulation (rTMS) und die Lichttherapie an. Unsere Psychotherapie integriert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie und der Schematherapie in der neuen Modularisierten Mechanismus-basierten Therapie MomenT. Zusätzlich kommen die vielfältigen weiteren therapeutischen Angebote der Klinik wie die Beschäftigungs-, Kunst- und Arbeitstherapie, soziotherapeutische Verfahren sowie die Bewegungstherapie im Park oder in der Turnhalle zum Einsatz.

 

Zur Redakteursansicht