Psychisch gesund bleiben in Zeiten von Corona
Strategien und Tipps zur Bewältigung von Krisensituationen
Die Corona-Pandemie schränkt unser Leben stark ein. Soziale Kontakte wurden auf ein Minimum reduziert, Freizeitaktivitäten waren eingeschränkt, die Tagesstruktur brach weg, Ängste entwickelten sich - das alles sind große psychische Herausforderungen. Wir haben für Sie zusammengestellt, was helfen kann, um gut mit der Situation umzugehen.
"Strategien gegen den Pandemie-Burnout"
Dr. Samy Egli im Gespräch mit GEO Wissen (Fotos: Gina Bolle)
Verhaltenstherapeutisches Kurzprogramm für zuhause
Hilfestellung bietet ein extra für diese Situation erstelltes verhaltenstherapeutisches Kurzprogramm. Jede und jeder kann es zuhause durcharbeiten bzw. sich ihre und seine relevanten Stellen herauspicken. Übungen und Vorlagen machen es zu einem pragmatischen Begleitprogramm.
Unsere Post-COVID-Ambulanz
Mindestens 20 Prozent der PatientInnen, die eine Corona-Infektion hatten, leiden nach der akuten Phase weiterhin an verschiedenen Beschwerden, darunter auch psychiatrisch-neurologische wie Kopfschmerzen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit oder Depression und Angststörungen. Unsere Oberärztin Dr. Sandra Nischwitz kümmert sich mit ihrem Team um diese Patientengruppe, lesen Sie hier mehr.
Vortrag "Krisen bewältigen - Strategien & Tipps für belastende Situationen"
Unser leitender Psychologe Dr. Samy Egli erklärt, wie man gut durch Zeiten wie die Corona-Pandemie kommt: Download PDF